Wir über uns

Willkommen auf der Homepage der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen im Freistaat Thüringen. Mit diesem Angebot möchten wir uns und unsere Mitgliedsorganisationen vorstellen.

Die Landesarbeitsgemeinschaft ist die Interessenvertretung der Werkstätten für behinderte Menschen in Thüringen sie vertritt die Belange ihrer Mitglieder, insbesondere gegenüber Kommunen, Ämtern und Behörden, der interessierten Öffentlichkeit sowie der Landespolitik. Sie steht ihren Mitgliedern in fachlichen, politischen, finanziellen und juristischen Fragen zur Seite und berät sie. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen fördert den Austausch, die Vernetzung und die Zusammenarbeit der Werkstätten im Freistaat Thüringen und über die Landesgrenzen hinaus.

Werkstätten für behinderte Menschen bieten Menschen mit Handicap in Thüringen die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt und tätig sein können, individuelle Lösungen für


Werkstätten in Thüringen sind kompetente Systemanbieter für Leistungen der Eingliederung für Menschen mit Handicap in das Arbeitsleben. 31 Mitgliedswerkstätten in Thüringen ermöglichen ca. 10.000 Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung nicht nur Teilnahme am Arbeitsleben, sondern auch Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.

Die Thüringer Werkstätten sind als Arbeitgeber und zuverlässiger Partner von Unternehmen im Freistaat auch ein wichtiger Standortfaktor für Wirtschaft und Dienstleistung. Sie bieten ein breites Spektrum von Produkten und Dienstleistungen an. 

Termine

10. Januar 2024
Fachtag für die Begleitenden Dienste 24. Januar 2024
Fachtag Digitalisierung in der WfbM

Aktuell

25.01.2024 Theateraufführung Die schöne Müllerin Rollstuhlschaukel in der WfbM Tröbsdorf Aktionstag Schichtwechsel 2023 bei der Lebenshilfe und Filinchen in Apolda