LebenshilfeWerk Meiningen
Adresse: LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH Wolfsgrube 3 98617 Meiningen Kontakt: Telefon: 03693 - 50 70 30 Fax: 03693 - 50 70 399 E - Mail: info@lebenshilfe-suedthueringen.de Internetadresse: www.lebenshilfe-suedthueringen.de |
![]() |
Ansprechpartner: |
|
Funktion: Geschäftsführer Name: Christoph Kubald Telefon: 03693 - 884737 E - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e |
|
Über uns: |
|
Die Werkstatt für behinderte Menschen des Lebenshilfewerkes Meiningen (LHW) teilt sich in folgende Bereiche: 1. Berufsbildungsbereich Der Berufsbildungsbereich ist in der Regel in 2 Jahren zu absolvieren und ist Ausgangspunkt der beruflichen Rehabilitation. - Grundkurs-Training von allgemeinen Fähigkeiten und Fertigkeiten - Aufbaukurs zum Erlernen und Festigen von Fertigkeiten und Fähigkeiten mit höherem Schwierigkeitsgrad und vorbereitende Integration in die künftige Arbeitsgruppe 2. Arbeitsbereich Im Arbeitsbereich verfügt die Werkstatt über ein vielfältiges, qualitativ abgestuftes Angebot an Arbeits-und Beschäftigungsmöglichkeiten, das der Art und Schwere der Behinderung, die unterschiedlichen Interessen, die Leistungsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeit jedes einzelnen Behinderten so weit wie möglich berücksichtigt. Die Arbeit hat den Charakter einer Erwerbsfähigkeit.
3. Tätigkeitsfelder des LHW sind u.a. - elektronische Aktenarchivierung/Aktenvernichtung - Montage-, Verpackungs- und Konfektionierungsarbeiten - Elektromontage - Garten- und Landschaftspflege - hauswirtschaftliche Dienstleistungen - Metall- und Kunststoffverabeitung - CNC-Drehen - CNC-Fräsen - Schlosserei - Konfektionierung von Lebensmitteln - Logistische Dienstleistungen - integrative Arbeitsplätze (Wäscherei) und Außenarbeitsplätze in Industrieunternehmen der Region Neben all diesen Angeboten zur Teilhabe am Arbeitsleben spielt im LHW die Durchführung rehabilitativer und begleitender Maßnahmen eine zentrale Rolle. |